Zitronenhendl

Ein Rezept von Viktor Mühlbacher, Hörtnagl

Hast du schon einmal das "Zammer Sonntagshendl" probiert? Wenn nicht, dann wird es allerhöchste Zeit. Mit diesem exzellenten Bio-Produkt aus der Heimat gelingt das Zitronenhendl mit Garantie.

Zutaten (4 Personen)

  • 1 Huhn ca. 1,2 kg küchenfertig (zum Beispiel ein Zammer Sonntagshendl, erhältlich bei Hörtnagl)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 25 g Butter
  • 1 Zitrone (unbehandelt)
  • 3 zerdrückte Knoblauchzehen
  • 300 ml Hühnersuppe
  • 100 ml Olivenöl Salz und Pfeffer
  • Saft von 2 Zitronen

Zubereitung Hendl

  1. Für das Zitronenhuhn das Huhn innen mit Butter ausstreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zitrone achteln und gemeinsam mit der Hälfe der Petersilie in die Bauchhöhle legen.
  2. Das Öl in einem Topf mit höherem Rand und Deckel erhitzen und den Knoblauch mit der restlichen Petersilie darin anschwitzen.
  3. Das Huhn einlegen und von allen Seiten anbraten. Nochmals salzen und pfeffern. Dann etwa 2/3 der Suppe zugießen und zugedeckt ca. 35 Minuten schmoren.
  4. Immer wieder frische Suppe zugießen und das Huhn mit etwas Suppe beträufeln, damit das Fleisch schön saftig bleibt.
  5. Danach mit Zitronensaft beträufeln und weitere 5 Minuten garen. Das Huhn aus dem Topf nehmen und warmstellen.

Tipp:

Um zu überprüfen, ob das Zitronenhuhn schon gar ist, stechen Sie mit einem Spießchen in den Schenkel. Tritt klarer Fleischsaft aus, dann ist das Huhn fertig

Weitere Tipps & Rezeptideen

Erdbeeren, die süße VerführungOliven richtig LagernBruschetta Originale Italiana
Zurück zur Übersicht
close
rotate