
Bruschetta - Ein Hauch von Italien:
Am Stand von Raffaele dreht sich alles um die perfekte Bruschetta. Wir beginnen mit altem Brot, auch bekannt als "Pane raffermo", das eine köstliche Basis für unser Gericht bildet. Das Brot backt Raffaele selbst nach altem italienischem Rezept aus seiner Heimat – auch bekannt als Pane Puliese. Aber das ist erst der Anfang!
Zutaten, die den Unterschied machen:
- Knuspriges, leicht geröstetes Brot
- Sonnengereifte Datteltomaten
- Frischer, pfeffriger Rucola
- Ein Hauch von Salz und Pfeffer
- Natives Olivenöl extra
- Aromatischer Oregano
- Frischer Knoblauch
So wird's gezaubert:
Der Beginn des Bruschetta-Abenteuers? Das Brot natürlich! Raffaele legt großen Wert auf jedes Detail, um sicherzustellen, dass Gäste den vollen Geschmack Italiens genießen können. Das Brot wird knusprig geröstet, und noch bevor es den Ofen verlässt, erhält es durch das Olivenöl eine herrlich goldene Textur. Sobald das geröstete Brot bereit ist, tritt der Knoblauch auf den Plan. Das Brot wird sanft mit frischem Knoblauch eingerieben, der eine subtile und doch unwiderstehliche Würze hinterlässt.
Nun wird es spannend: Datteltomaten und Rucola kommen ins Spiel. Raffaele halbiert die Datteltomaten, schneidet den Rucola und vermengt es mit dem Olivenöl, Salz & Pfeffer. Am beste wird es, wenn man das ganze für ca. 10 Minuten einziehen lässt – so entwickeln sich die Aromen besonders intensiv. Jetzt kommt der zauberhafte Mix auf das knusprige Brot, um eine unwiderstehliche Kombination aus zarter Frische und intensivem Geschmack zu kreieren. Wichtig dabei ist es, dass die übriggebliebene Soße (das Olivenöl), ebenfalls über das Brot kommt.
Als krönender Abschluss - ein Hauch von aromatischem Oregano, der jedem Stück Bruschetta den unverkennbaren Geschmack Italiens verleiht. Fertig ist das einfache, aber geniale Meisterwerk.